Zu sanierendes alleinstehendes Haus in Antholz zu verkaufen

90 m²

5

4

1

550.000 €
Rasen-Antholz - Antholz-Mittertal
5262
Eckdaten
Allgemeine Informationen:
Objektart:
Villa / Haus / Bauernhof
Objekttyp:
Einfamilienhaus
Überlassung:
Kauf
Kaufpreis:
550.000 €
Wohnung für Ansässige:
Nein
Aufzug:
Nein
Möblierung:
teilmöbliert
Fläche & Ausstattung:
Nettowohnfläche:
90 m²
Verkaufsfläche:
ca. 154 m²
Balkon-/ Terrassenfläche:
6 m²
Gartenfläche:
286 m²
Kellerfläche:
40 m²
Zimmer:
5
Schlafzimmer:
4
Badezimmer:
1
Zustand & Energieeffizienz:
Objektzustand:
renovierungsbedürftig
Energiequelle:
Strom
Heizungsart:
Ofenheizung
Beschreibung
Das Grundstück liegt im landwirtschaftlichen Gebiet, was eine Erweiterung der Kubatur auf bis zu 1.000 m³ ermöglicht (bei Erweiterung von mehr als 20% muss der Art. 39 L.G. 9/2018 angewandt werden). Damit eignet sich diese Liegenschaft ideal für ein individuelles Bauprojekt, beispielsweise ein modernes Wohnhaus oder als Zweitwohnung in den Bergen.
Eine seltene Gelegenheit, um in Antholz Mittertal ein Einfamilienhaus zu kaufen und in traumhafter Naturlage neu zu erbauen.
Hochmoore, Auwälder und das Biotop Rasner Möser bilden das Landschaftsbild des Tales. Weiter oben, wo die Baumgrenze endet, beginnt alpine Landschaft, in wunderbarer Wildheit. ‚Die Grenzen der Natur und die Grenzen des Menschen‘ - so das Thema des Naturparks Rieserferner Ahrn. Und so ist es tatsächlich: das Antholzertal ist ein Grenzlebensraum. Im zweifachen Sinne:
Im Norden bildet der Staller Sattel den Passübergang zum Defreggental in Österreich. Die einzigartige Naturlandschaft des Naturparks Rieserferner Ahrn überzeugt mit hohen Gipfeln, Wasserfällen, mit dem 44 ha großen Antholzer See und einer aufregenden Dolomitenkulisse alle aktiven Entdecker.
Information
Steuern
Die anfallenden Steuern beim Kauf einer Immobilie trägt immer der Käufer. Es wird unterschieden:
Kauf von Privatperson:
Wird die Immobilie von einer Privatperson verkauft oder unterliegt der Verkauf nicht der MwSt., fällt eine Registersteuer an, welche auf den Katasterertrag zu berechnen ist.
- Erstwohnung: 2% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
- Nicht-Erstwohnung: 9% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
Kauf von Unternehmen:
Wird die Immobilie von einem Bau- oder Handelsunternehmen verkauft welches die Liegenschaft gebaut oder saniert hat, fällt eine MwSt. an welche auf den Kaufpreis zu berechnen ist:
- Erstwohnung: 4% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Nicht-Erstwohnung: 10% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Luxuswohnung: 22% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
Zusätzlich zu den Steuern fallen Notarspesen für die Beurkundung des notariellen Kaufvorvertrages oder Kaufvertrages an. Diese variieren ja nach Preis der zu übertragenden Liegenschaft und hängen davon ab, ob der Vertrag ein- oder zweisprachig abgefasst wird.