2-Zimmerwohnung mit sonniger Terrasse W.2
ca. 52 m²
2
1
1
340.000,- €
St. Lorenzen - St. Martin
3661
Eckdaten
Allgemeine Informationen:
Objektart:
Wohnung
Objekttyp:
Hochparterre
Überlassung:
Kauf
Kaufpreis:
340.000,- €
Konventioniert:
Nein
Etage:
1
Aufzug:
Nein
Möblierung:
unmöbliert
vermietet:
0
Fläche & Ausstattung:
Nettowohnfläche:
ca. 52 m²
Verkaufsfläche:
ca. 75 m²
Balkon-/Terrassenfläche:
ca. 14 m²
Kellerfläche:
ca. 6 m²
Zimmer:
2
Schlafzimmer:
1
Badezimmer:
1
Zustand & Energieeffizienz:
Baujahr:
2022
Objektzustand:
Neu / Im Bau
Energiequelle:
Fernwärme
Heizungsart:
Bodenheizung
Energieklasse:
C
Beschreibung
Diese wunderschöne 2-Zimmerwohnung befindet sich im 1.Obergeschoss und besteht aus einer Garderobe, einer Wohnküche, einem Schlafzimmer und einem Badezimmer. Die Terrasse ist vom Schlafzimmer und Wohnküche erreichbar.
Ein Keller ist im Preis inklusive; Ein Garagenstellplatz kann für 30.000,00 € + MwSt. erworben werden.
Die Aufstiegsanlagen zum Kronplatz sind in 5 Minuten mit dem Auto oder Zug erreichbar.
Die Marktgemeinde St. Lorenzen liegt im mittleren Pustertal. Die 3.400 Einwohner der Gemeinde teilen sich auf die Ortschaften Sonnenburg, Stefansdorf, Maria Saalen, Montal, Runggen, Onach, Ellen, St. Martin, Moos und Pflaurenz auf. St. Lorenzen befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ski- und Wandergebiet Kronplatz.
Die Michelsburg und die Sonnenburg zählen zu den Prunkstücken der Gemeinde. St. Lorenzen ist aus archäologischer Sicht wohl der bedeutendste Ort des Pustertales. 1857 wurde hier nämlich ein römischer Meilenstein entdeckt.
St. Martin liegt auf einer Meereshöhe von 860 m und zählt etwa 560 Einwohner.
Information
Steuern
Die anfallenden Steuern beim Kauf einer Immobilie trägt immer der Käufer. Es wird unterschieden:
Kauf von Privatperson:
Wird die Immobilie von einer Privatperson verkauft oder unterliegt der Verkauf nicht der MwSt., fällt eine Registersteuer an, welche auf den Katasterertrag zu berechnen ist.
- Erstwohnung: 2% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
- Nicht-Erstwohnung: 9% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
Kauf von Unternehmen:
Wird die Immobilie von einem Bau- oder Handelsunternehmen verkauft welches die Liegenschaft gebaut oder saniert hat, fällt eine MwSt. an welche auf den Kaufpreis zu berechnen ist:
- Erstwohnung: 4% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Nicht-Erstwohnung: 10% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Luxuswohnung: 22% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
Zusätzlich zu den Steuern fallen Notarspesen für die Beurkundung des notariellen Kaufvorvertrages oder Kaufvertrages an. Diese variieren ja nach Preis der zu übertragenden Liegenschaft und hängen davon ab, ob der Vertrag ein- oder zweisprachig abgefasst wird.