Bürolokal B01 im Neubauprojekt HOTEL POST im Zentrum

1

2

300.000,- €
Toblach - Dorfzentrum
3554
Eckdaten
Allgemeine Informationen:
Objektart:
Büro / Praxis
Überlassung:
Kauf
Kaufpreis:
300.000,- €
Etage:
1
Aufzug:
Nein
Möblierung:
unmöbliert
Fläche & Ausstattung:
Verkaufsfläche:
75 m²
Zimmer:
2
WC's:
1
Zustand & Energieeffizienz:
Baujahr:
2022
Objektzustand:
Erstbezug
Energiequelle:
Fernwärme
Heizungsart:
Energieklasse:
A
Beschreibung
Dieses Bürolokal besticht durch seine zentrale und gute Lage im Dorfzentrum von Toblach und besteht aus einem Empfangsbereich, zwei Büroräumen, einer Garderobe und einem WC.
Garagenstellplätze können um 30.000 €/Stellplatz erworben werden.
Die Immobilie befindet sich derzeit im Bau. Die Übergabe ist für Herbst 2022 geplant.
TOBLACH
Die Gemeinde Toblach liegt im Hochpustertal. Das “Tor zu den Dolomiten” grenzt an die Naturparks Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten und Fanes-Sennes-Prags und birgt mit dem Toblacher See und dem Dürrensee zwei bedeutende Wasserspiegel. Zur Gemeinde Toblach gehört nicht nur Alt- und Neu-Toblach, sondern auch die Ortschaften Aufkirchen, Wahlen und das Silvestertal.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die sagenumwobenen Herbstenburg sowie die 5 Passionskapellen entlang der Maximilianstraße, die dem ältesten Kreuzweg Tirols zugehörig sind. Ein Ausflug entlang der stillgelegten Bahntrasse ins Höhlensteintal, ein Spaziergang am Naturlehrpfad Toblacher See oder eine Tour über den Höhenweg zeigen Ihnen Toblach von seiner schönsten Seite.
Information
Steuern
Die anfallenden Steuern beim Kauf einer Immobilie trägt immer der Käufer. Es wird unterschieden:
Kauf von Privatperson:
Wird die Immobilie von einer Privatperson verkauft oder unterliegt der Verkauf nicht der MwSt., fällt eine Registersteuer an, welche auf den Katasterertrag zu berechnen ist.
- Erstwohnung: 2% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
- Nicht-Erstwohnung: 9% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
Kauf von Unternehmen:
Wird die Immobilie von einem Bau- oder Handelsunternehmen verkauft welches die Liegenschaft gebaut oder saniert hat, fällt eine MwSt. an welche auf den Kaufpreis zu berechnen ist:
- Erstwohnung: 4% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Nicht-Erstwohnung: 10% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Luxuswohnung: 22% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
Zusätzlich zu den Steuern fallen Notarspesen für die Beurkundung des notariellen Kaufvorvertrages oder Kaufvertrages an. Diese variieren ja nach Preis der zu übertragenden Liegenschaft und hängen davon ab, ob der Vertrag ein- oder zweisprachig abgefasst wird.